Site nach Maß

Bei mir können Sie Ihre Website erstellen lassen, vom ersten Ideenfunken bis zur Online-Stellung.

Ich übernehme die inhaltliche sowie die grafische Konzeption, die Umstellung in HTML-Sprache und das Integrieren eines Redaktionssystems bzw. CMS.

Beim Erstellen einer Website können auch weitere Metiers ins Spiel kommen: Entwickler, Illustrator, Fotograf, Videofilmer,Texter oder Webhosting-Anbieter, deren Leistungen ich dann koordiniere.

Design

Sollten Sie keine Corporate Design haben, kann das Erstellen der Website die Anfangsetappe davon bilden. Für die Website schmiede ich ihr gesamtes Erscheinungsbild: Farbgebung, Typografie, Bildsprache und – nicht zuletzt – das Logo. Dieses Erscheinungsbild kann dann auf weiteren Medien umgesetzt werden: Geschäftsausstattung, Broschüren, Werbeprodukte.

Die Etappen zum Aufbau Ihrer Website

1. Kennenlernen

Beim ersten Treffen oder telefonischen Gesprächen lerne ich Sie, Ihre Leistungen und Ihre Wünsche kennen.
Wenn Sie in Berlin ansässig sind, mache ich mir gerne vor Ort ein Bild Ihres Arbeitsumfeldes.

Warum brauchen Sie eine Site? Was sind Ihre Bedürfnisse und Träume? Welches Image haben Sie oder möchten Sie haben? Haben Sie bestimmte technische Ansprüche? Welches Bild- und Textmaterial steht Ihnen zur Verfügung? Haben Sie ein bestimmtes Budget, eine bestimmte Deadline?

2. Angebot

Binnen 5 Werktagen bekommen Sie von mir einen unverbindlichen und transparent redigierten Kostenvoranschlag, inkl. Zeitplanung.
Nach dem das Angebot erläutert wurde, können Sie den Auftrag schriftlich erteilen. Ich bitte Sie dann, eine Anzahlung zu überweisen.

3. Was ich von Ihnen brauche

Um Sie kennenzulernen und das Angebot präzise zu redigieren brauche ich zuerst

  • Hard facts über Ihr Projekt
  • Eine dreisätzige “Story” Ihres Geschäfts:
    Warum machen Sie das, was Sie machen?
  • Drei Inputs zu Ihrem persönlichen Geschmack:
    ein Maler, ein Photograph, ein Kleidungsstück…
  • Vier Indizien zur gewünschten Site:
    Nennen Sie mir eine gute und eine schlechte Website von Ihren ‚Konkurrenten‘,
    sowie eine gute und eine schlechte aus einer anderen Branche.

Wenn Sie mein Angebot angenommen haben, brauche ich zunächst

  • Ihre Photos
    Photos sind unser Werkstoff. Auch wenn noch nicht alle von Anfang an vorhanden sind, brauche ich mindestens einige Bilder, von denen sich Leitmotiv und Stimmung ableiten lassen.
    Photografen kann ich Ihnen empfehlen.
  • Ihre Texte
    Auch diese müssen nicht von Anfang an perfekt vorhanden sein und können im Lauf der Aufbauphase reifen. Texte bilden aber eine gute Basis zum Konzipieren Ihrer Navigation. Außerdem erweisen sich reale Texte effizienter als Platzhalter.
    Texter kann ich Ihnen empfehlen.
  • Die Elemente Ihrer Corporate Identity
    Sollte eine CI schon vorhanden sein, setze ich mich gerne mit Ihrem Grafiker in Verbindung.
    Nutzungsrechte müssen diesbezüglich im Voraus geregelt werden.
  • Ein Webhosting und ein Domainname
    Ich brauche die Kunden Login-Daten Ihres Webhosting-Anbieters bzw. Ihre FTP-Zugangsdaten.
    Sollten Sie noch keinen Webhosting und/oder Domainnamen besitzen, kann ich Sie diesbezüglich gerne beraten.
  • Ihre Zeit
    Sie brauchen Luft im Kalender und im Kopf, um mir regelmäßig Feedbacks zu geben.
  • Ihr Vertrauen

4. Navigation

Das CMS wird (evtl. in einem Unterordner) bei Ihrem Webhosting-Anbieter installiert, so dass Sie im Lauf der Aufbauphase die Fortschritte jederzeit anschauen können.

Das von mir konzipierte Navigationsszenario wird – zunächst ohne grafische Anpassungen – umgesetzt: Ich baue das oder die Menüs ein und erstelle die Inhalte nach Typen: Seiten, Kategorien, Artikel, Portfolios, Shop-Produkte etc.

Dabei empfiehlt es sich, von Anfang an mit realen Inhalten zu arbeiten. So sieht man sofort, ob das Navigationsszenario und das Layout realitätstauglich sind.

5. Design

Die grafische Hülle der Site wird nun “per Hand” und durch CSS maßgeschnitten.

6. Inhalte

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Inhalte komplett einzugeben.
Es empfiehlt sich aber, mindestens ein Viertel davon von mir eingeben zu lassen, so dass Sie nicht verzweifelt vor einem großen leeren Schrank stehen.

7. Schulung

Binnen 2 bis 4 Stunden bringe ich Ihnen bei, wie Sie Ihre Redaktionsoberfläche benutzen und dabei Spaß haben.
Anschließend können Sie bei Bedarf Ihre restlichen Inhalte einpflegen.

8. Fertigstellung

Ihre Site kommt raus aus dem Test-Ordner und bekommt ihre tatsächliche URL.
Sie können sich freuen und der Welt die Nachricht laut mitteilen.

Je nach vertraglicher Vereinbarung übernehme ich die technische Instandsetzung (z.B. für das Aktualisieren des CMS und das Prüfen der Kompatibilität der evtl. Erweiterungen).
Auch das Einpflegen neuer Inhalte kann ich ggf. für Sie übernehmen.

Wie lange dauert es insgesamt?

Bei kleineren Projekten und mit vorhandener Corporate Identity kann eine Site theoretisch innerhalb von 4 bis 5 Werktagen online stehen.
Die Realität sieht anders aus: Sie brauchen Ihrerseits Zeit, um Ihr Feedback mitzuteilen; an den Texten muss weiter gefeilt werden; das eine oder andere grafische Element wünschen Sie sich doch anders etc.
In der Praxis vergehen zwischen Auftragserteilung und Online-Stellung zwischen 4 und 8 Wochen.

 

Es gilt also:
Immer mit der Ruhe
sowie
Das Eisen schmieden, solange es heiß ist.

FAQ

Wieviel kostet eine Website?

Ich arbeite mit freien CMS wie Typo3, Drupal oder WordPress. Für diese fallen keine Lizenzkosten an.

Bei mir zahlen Sie für:

  • das Know-how,
  • die inhaltliche und die grafische Konzeption,
  • die Installation des CMS,
  • die Eingabe der Navigation,
  • die evtl. Anpassung der Programmierung,
  • die Anpassung des Layouts,
  • die Kommunikation und die Koordination,
  • die Schulung zur Benutzung Ihrer Redaktionsoberfläche,
  • je nach Vereinbarung, die komplette Eingabe der Inhalte und die Instandsetzung.

Dazu kommen externe Kosten für

  • das Webhosting und den/die Domainname(n),
  • evtl. den Kauf eines fertigen Templates,
  • evtl. den Kauf von Erweiterungen des CMS (z.B. für eine Mehrsprachigkeitsoption).

Einen zuverlässigen und unverbindlichen  Kostenvoranschlag bekommen Sie von mir erst nach unserem ersten (telefonischen oder analogen) Treffen.

Dank der  momentanen technischen Lösungen können heutzutage auch die kleineren Firmen ganz stolze Internetauftritte haben.
An zwei Enden darf jedoch niemand sparen:

  • an einer liebevollen grafischen Anpassung,
  • und an guten Photos.

Was ist ein CMS

CMS (wie WordPress, Typo3, Drupal etc.) sind Softwares zur Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten.
Diese Inhalte geben Sie als Redakteur durch eine Oberfläche ein. Dadurch werden sie in Ihrer Datenbank gespeichert.
Content und Layout sind getrennt, so dass Sie sich beim Redigieren um das Aussehen nicht kümmern brauchen. Dieses wird davor vom Webdesigner bzw. von mir festgelegt.
Insbesondere die Redaktionsoberfläche von WordPress ist sehr benutzerfreundlich und verlangt keine technischen Kenntnisse.

Was ist ein Template?

Templates sind Webseitenschablonen, das Knochengerüst der Website.
Je nach Bedürfnis und Budget kann ich sie neu und nach Maß “stricken” oder ich kann existierende Templates anpassen.

Ihre Template sollten wir im Voraus sorgfältig konzipieren.
Auch das Aussuchen eines fertigen Templates verlangt Recherche: Wie verhält sich die enthaltene Navigation, wie sind die Menüs aufgebaut? Welche Möglichkeiten gibt es, die Inhalte zu organisieren? Wie sind die Bildergalerien? Wie sieht es auf Smartphones aus? Bieten die Entwickler einen guten Support? Etc.
Z.B. für den CMS WordPress bieten viele Schablonen (“Themes”) ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (40 bis 60€).

Und auch mit einer solchen vorgegebenen Struktur werden die Seiten von mir grafisch so angepasst, dass Ihre Site ein Unikat wird.